17/08/2025

Westfield Triton

Für unser Wohnmobil Jan-Hinrich haben wir uns ein neues Vorzelt, das Westfield Triton gegönnt. Wir haben es gekauft, um bei längeren Aufenthalten besser vor Wind und Wetter geschützt zu sein.

Beim Westfield Triton handelt es sich um ein Zelt in Form eines Pavillon mit vier gleichen Seiten. Der große Vorteil des Zeltes ist, das es alleine stehen kann. Das können Busvorzelte natürlich auch, aber bei diesem Modell ist die Schleuse zum Anschluss an das Wohnmobil abnehmbar und beim Kauf gar nicht dabei. Es ist dann möglich, eine Schleuse in der benötigten Höhe dazu zu ordern. Wir wollen es erstmal ohne versuchen.

Nach der Lieferung innerhalb von zwei Tagen kam der 27,5 Kg schwere Karton bei uns an. Nach dem Öffnen kam die Tasche mit dem Zelt und Zubehör zum Vorschein. Mal sehen, ob wir es nach dem Probeaufstellen wieder hinein bringen.

Zum Lieferumfang gehört alles, was wir benötigen. Neben der Hauptplane sind 4 Seitenteile, der Boden, Heringe, Abspannseile, 4 Stangen zur Stabilisierung und eine Doppelhubpumpe mit dabei.

Als erstes pumpen wir die Schläuche auf. Dazu reicht es, die Pumpe an einen Anschluss zu stecken. Nach 2 Minuten ist so viel Luft in den Schläuchen, das sich das ganze Zelt durch leichtes Hochdrücken selber hinstellt. Danach stecken wir die 4 Stangen zur Stabilisierung in die dafür vorgesehenen Taschen. Jetzt steht der Pavillon alleine. Er verteilt sich nun auf 3 mal 3 Meter Größe.

Als nächstes hängen wir die 4 Seitenwände ein. Da es sich nur um den Probeaufbau handelt, sind wir an dieser Stelle nach 15 Minuten schon fertig. Alle Seitenwände sind Lichtdurchlässig und komplett zu verdunkeln. Zwei Seiten haben Öffnungen zur Lüftung mit Fliegengitter. Im Dach sind vier Lüftungsöffnungen vorhanden. Im Urlaub würden wir jetzt noch die Heringe im Boden versenken und den Pavillon mit Abspannleinen spannen. Alles in allem dauert es nicht länger als 30 Minuten. Und in die Tasche haben wir auch alles wieder verstaut bekommen. Bis hierher gibt’s nichts zu Mäkeln. Den Urlaubscheck gibt’s nach der ersten Reise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert